Finde heraus, welche Krawatten zur Zeit modern sind – Ein umfassender Guide

Modern angesagte Krawatten

Hallo! Wenn du auf der Suche nach neuen Krawatten bist, die momentan modern sind, bist du hier genau richtig! Wir werden dir heute einen Überblick über die aktuellen Trends geben, damit du die passenden Krawatten für deinen Look finden kannst. Also, lass uns loslegen!

Gute Frage! Im Moment sind vor allem schmale, schlichte Krawatten im Trend. Auch Krawatten mit einem interessanten Muster oder einem lebendigen Farbton sind im Moment sehr angesagt. Alles in allem lohnt es sich, zu experimentieren, aber schmale, schlichte Krawatten sind auf jeden Fall eine gute Wahl. Viel Spaß beim Shoppen!

Herrenkrawatten: Breite, Standard und Abweichungen

Krawatten sind schon seit vielen Generationen ein wichtiger Teil der Herrenbekleidung. Sie haben im Laufe der Zeit verschiedene Breiten angenommen. So gab es in der Vergangenheit Zeiten, als normale Herrenkrawatten eine Breite von bis zu 10 cm hatten. Heutzutage liegt die Standardbreite einer Krawatte meist zwischen 7,3 cm und 7,8 cm. Dieser Wert ist auch als ‚Krawattenbreite‘ bekannt. Aber auch abweichende Breiten sind möglich – manche Modelle sind sogar noch breiter. Jedoch ist es wichtig, dass die Krawatte nicht zu schmal ist, da sie dann nicht mehr richtig sitzt und ihren Zweck nicht erfüllt.

Selbstbinder: Eine moderne Alternative zum Schlips

Bis vor kurzem war es so, dass es scheinbar keine andere Option als den Schlips gab, um den Business Look zu vervollständigen. Dabei ist er nicht nur im Büro, sondern auch bei offiziellen Anlässen ein unverzichtbares Accessoire. In manchen Unternehmen wird sogar Krawattenpflicht vorgeschrieben. Doch inzwischen gibt es glücklicherweise eine Alternative: Den Selbstbinder. Er ist ein moderner Ersatz für den klassischen Schlips und kann ebenfalls einen eleganten Business Look erschaffen. Er ist leicht anzulegen und garantiert einen perfekten Sitz. So kannst du das ganze Büro beeindrucken und gleichzeitig deine Individualität zum Ausdruck bringen.

Krawatte als modisches Accessoire: Farben, Muster & mehr!

Heute, fast vier Jahrhunderte später, ist die Krawatte immer noch ein wichtiges modisches Accessoire für Männer. Besonders im Berufsleben kommt sie häufig zum Einsatz. Sie ist ein Symbol für Professionalität und wird oft als Teil der Uniform getragen. Krawatten sind jedoch nicht nur ein statisches Kleidungsstück, sondern können auch dazu genutzt werden, um ein Outfit aufzupeppen. Durch die Vielfalt an Farben, Mustern und Stoffen, die heutzutage erhältlich sind, kannst du deinem Look eine eigene Note verleihen. Manchmal trägst du sie, um andere zu beeindrucken, manchmal aber auch, um deine Persönlichkeit zu unterstreichen. Egal, wofür du dich entscheidest, eine Krawatte ist immer eine tolle Ergänzung zu deinem Look.

Krawatten für einen modernen Look: Geometrische Muster und trendige Farben

Du bist auf der Suche nach einem coolen Outfit für dein nächstes Event? Wie wäre es dann mit einer Krawatte in schwarz oder anthrazit? Geometrische Muster machen sie modern und sorgen für einen trendigen Look. Kombiniere sie am besten mit einem schlichten Hemd und einem eleganten Blazer – so kannst du einen lässigen aber auch stilsicheren Auftritt hinlegen.

 Krawattenmode 2021

So trägst Du schmale Krawatten stilvoll

Du hast Dir eine neue Krawatte gekauft und fragst Dich, wie Du sie am besten tragen kannst? Schmale Krawatten sind im Moment besonders modern und viele Menschen tragen sie zu unterschiedlichsten Anlässen. Sie können aber auch extra schmale Krawatten mit 4 bis 5 cm Breite wählen. Allerdings solltest Du diese bei sehr eleganten und formellen Anlässen nur tragen, wenn Du sehr schlank gebaut bist. Wenn Du nicht ganz so schmal gebaut bist, kannst Du auch eine breitere Variante wählen, die Dich trotzdem modisch aussehen lässt. Egal, für welche Krawatte Du Dich entscheidest, achte immer darauf, dass sie Dir gut steht und sie farblich zu Deinem Outfit passt.

Outfit-Kombinationen: Farbe & Muster richtig kombinieren

Du solltest beim Zusammenstellen Deiner Outfit-Kombination darauf achten, dass die Farbe Deiner Krawatte zu mindestens einer anderen Farbe Deines Sakkos, Hemdes, Gürtels oder Deiner Schuhe passt. Wenn Du drei gleiche Muster aufeinander abgestimmt hast, ist das selten eine gute Wahl. Ein gestreifter Schlips zu einem gestreiften Sakko und einem gestreiften Hemd ist nicht unbedingt empfehlenswert. Vermeide lieber mehrere verschiedene Muster und Farben, um ein ansprechendes und abwechslungsreiches Outfit zu kreieren.

Blaue Krawatte: Vielseitig & Symbolträchtig – Welche Farbe wählst du?

Die blaue Krawatte ist die beliebteste Wahl, wenn es darum geht, eine einfarbige Krawatte zu tragen. Sie ist eine sehr vielseitige Farbe, die sowohl in seriösen als auch in informellen Situationen getragen werden kann. Blau kann auch als Symbol der Loyalität, des Vertrauens und der Zusammenarbeit angesehen werden. Weiß gilt als Farbe der Unschuld und Reinheit und ist in der Regel die erste Wahl für formelle Ereignisse. Grau repräsentiert Neutralität, Sachlichkeit und Funktionalität und ist eine gute Wahl, wenn du einen professionellen Look erzielen möchtest. Türkis ist eine leuchtende Farbe, die für Offenheit, Klarheit und Zielstrebigkeit steht. Es ist eine sehr gute Farbe, wenn du einen modernen Look erzielen möchtest. Für einen einzigartigen Look kannst du auch eine gemusterte Krawatte wählen, die deinem Outfit einen einzigartigen Charme verleiht.

Krawatte: Schwarz für Trauer, Schwarz für Feste

Am Tag wird Schwarz normalerweise zu Beerdigungen getragen, um Respekt und Trauer auszudrücken. Am Abend hingegen wird Schwarz für festliche Anlässe verwendet und auch als Abendanzug für Männer getragen. Der Kellner in einem Restaurant oder einer Bar trägt ebenfalls eine schwarze Krawatte, die ihm ein professionelles und elegantes Aussehen verleiht. In letzter Zeit sind besonders schwarze und anthrazitfarbene Krawatten mit geometrischen Mustern sehr modern. Diese verleihen dem Outfit eine moderne und modische Note.

Krawatten: Tipps zur Kombination mit Hemden

Eine einfarbige blaue Krawatte ist ein Klassiker und passt hervorragend zu einem weißen oder blauen Hemd. Dieses darf sowohl einfarbig, als auch gestreift oder kariert sein und sollte natürlich zur Krawatte passen. Die Krawatte muss nicht unbedingt einfarbig sein. Eine gestreifte Krawatte kann ebenfalls immer mit einem weißen oder hellblauen Hemd kombiniert werden. So kannst Du Dein Outfit noch individueller gestalten. Achte aber auf ein harmonisches Zusammenspiel der verschiedenen Farben. Und vergiss nicht: Eine Krawatte ist ein Accessoire, das das Outfit abrundet.

Krawatte zur Hochzeit? Abhängig vom Dresscode & Style

Ist die Krawatte also bei der Hochzeit ein Muss? Nun, es kommt ganz darauf an. Wenn es einen Dresscode gibt, solltest du ihn natürlich einhalten. Ansonsten kannst du dein Outfit frei wählen. Viele Paare entscheiden sich heutzutage für einen gemütlichen und eleganten Look, der ein Hemd ohne Krawatte beinhaltet. Wenn du dich dafür entscheidest, kannst du ein farblich auf das Brautpaar abgestimmtes Hemd tragen, um deine Outfit zu unterstreichen. Selbstverständlich kannst du auch ein modernes Outfit wählen, bei dem eine Krawatte ein Must-Have ist. Damit du in jedem Fall gekonnt zur Geltung kommst, solltest du ein Outfit wählen, das zu der Situation passt und zu deinem Style. Dann bist du bei der Hochzeit stilsicher und hast ein modisches Highlight gesetzt.

 Krawatten-Trends für das Jahr 2021

Legerer Hochzeitsgast-Dresscode: Stilvoll Kleiden

Der legere Hochzeitsgast-Dresscode ist eine nette Geste des Brautpaares, denn es ermöglicht Dir, Deine Garderobe zu nutzen, ohne etwas Neues oder etwas kaufen zu müssen. Bei diesem Dresscode kannst Du einen Anzug, Blazer oder sogar ein Sportsakko tragen. In jedem Fall solltest Du ein sauberes Hemd und gepflegte Schuhe tragen, um einen stilvollen Look zu erzielen. Wenn Du ein Sportsakko oder ein Blazer trägst, solltest du auch darauf achten, dass deine Hose zum restlichen Outfit passt. Wenn Du mehr Farbe in Dein Outfit bringen möchtest, kannst Du auch eine farbige Krawatte oder ein farbiges Einstecktuch wählen.

Stilsicher gekleidet mit Krawatten & Fliegen

Du liebst es stilvoll? Dann bist Du mit einer Krawatte und/oder Fliege immer auf der sicheren Seite. Ob im Büroalltag oder zu besonderen Anlässen, dieses Accessoire ist ein echtes Statement und macht Dein Outfit perfekt. Wenn Du Dich für eine Krawatte entscheidest, hast Du die Qual der Wahl: Ob einfarbig, gemustert oder kariert, der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Ein echter Klassiker ist auf jeden Fall die schwarze Krawatte und damit kannst Du nie etwas falsch machen. Auch bei einem Smoking oder Frack bleibt Dir die Wahl, ob Du eine Fliege oder eine Krawatte trägst. In diesem Fall ist aber eine Fliege Pflicht. Wie Du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, sich stilsicher zu kleiden. Egal, für welches Accessoire Du Dich entscheidest, Hauptsache ist, dass Du Dich darin wohlfühlst.

Krawatte für den Büroalltag: Breite von 7,5 cm, modisch & klassisch

Du suchst nach einer Krawatte, die Dich modisch durch Deinen Büroalltag begleitet? Dann ist die normale Krawatte eine gute Wahl! Die Breite der Krawatte reicht von 6 cm bis 9 cm. Wir empfehlen Dir aktuell eine Breite von 7,5 cm, denn diese ist besonders modisch und klassisch. So kannst Du sicher sein, dass Du für jeden Tag im Büro stylisch gekleidet bist.

Richtige Krawattenbreite für jede Größe – Roetzel und Motsch Ratgeber

Wenn es um Krawatten geht, gibt es eine einfache Faustregel, die Dir Roetzel und Motsch empfehlen: Je größer Du bist, desto breiter sollte Deine Krawatte sein. Während schmale Herren Krawatten mit einer Breite von fünf bis sechs Zentimetern tragen können, ist es für breitere Männer okay, bis zu neun Zentimeter breit zu gehen. Es lohnt sich also, beim Kauf etwas mehr Zeit zu investieren, um sicherzustellen, dass die Krawatte perfekt zu Dir passt.

Dunkle Krawatte: Der Klassiker für den Büroalltag

Du suchst eine Krawatte, die sich für den Büroalltag perfekt eignet? Dann solltest Du einen Blick auf die dunkle Krawatte werfen. Diese ist nicht nur ein Klassiker, sondern eignet sich auch hervorragend für einen seriösen Look. Die dunkle Farbe lässt sich zudem sehr gut mit anderen Farbtönen kombinieren. Ob gelb, orange, silber oder hellblau – die dunkelblaue Krawatte passt zu vielen verschiedenen Styles. Probiere es einfach aus und finde Deinen persönlichen Look.

Kombiniere Deinen Anzug mit einer roten Krawatte!

Du hast einen neuen Anzug und bist auf der Suche nach dem perfekten Accessoire? Dann könnte eine rote Krawatte genau das Richtige sein! Rot ist eine sehr starke Farbe und bedeutet Selbstbewusstsein, Stärke und Dynamik. Diese Eigenschaften werden oft mit Aufschwung, Neuanfängen und Motivation in Verbindung gebracht. Außerdem sieht eine rote Krawatte in Kombination mit dem Anzug toll aus! Wähle aber lieber ein Farbton, der nicht zu knallig ist. So erhältst Du einen tollen Kontrast und machst eine gute Figur. Mit einer roten Krawatte kannst Du also Deinem Look eine besondere Note verleihen. Ein toller Blickfang, der Dich aus der Masse herausstechen lässt.

Cowboy-Krawatte: Lässiger Look mit stilvollem Finish

Du liebst es, in der Freizeit ein wenig wilder auszusehen? Dann ist die Cowboy-Krawatte genau das Richtige für Dich! Sie besteht aus einem Stück Schnur oder Leder, das durch eine Brosche oder eine Spange zusammengehalten wird. Die Idee hierfür stammt von Vic Cedarstaff aus Wickenburg in Arizona, der sie Mitte des 20. Jahrhunderts erfand. Diese Krawatte wird oft mit Western-Outfits getragen, aber auch in anderen Stilen macht sie eine gute Figur. Sie gibt Deinem Look ein lässiges, aber dennoch stilvolles Finish.

Die perfekte Krawatte für deine Trauung: Richtige Farben & Breite

Du hast Dich für Deine Trauung angezogen und bist auf der Suche nach der perfekten Krawatte, die Dein Outfit vollendet? Die richtige Krawatte hat einen hellen, rauchigen Farbton, der sich in verschiedenen Nuancen wiederfindet, wie zum Beispiel Creme, Ecru, Champagne, Rosé, Apricot oder Silber. Außerdem solltest Du darauf achten, dass die Krawatte nicht zu schmal ist. Ein guter Richtwert sind 8 cm, wobei ein Plastron sogar 12 cm breit sein kann. Wenn Du einen besonderen Look gehen möchtest, kannst Du auch ein Plastron anstelle einer Krawatte wählen. Achte hierbei auf ein dezentes Design und helle Farben, sodass es zu Deinem Hochzeitsanzug passt.

Richtige Krawattenlänge für deine Körpergröße bestimmen

Du musst darauf achten, dass deine Krawatte die richtige Länge hat. Ein wichtiges Kriterium dabei ist, dass die Spitze exakt in Höhe des Gürtels oder des Hosenbundes endet. Wie lang die Krawatte also sein muss, hängt von deiner Körpergröße und deinem Bauchumfang ab. Damit sie richtig sitzt, solltest du darauf achten, dass deine Krawatte nicht zu lang oder zu kurz ist. Du kannst auch einen Krawattenhalter verwenden, um sicherzugehen, dass deine Krawatte nicht verrutscht.

Krawatte wählen: Breiter = Mehr Respekt & Professioneller Look

Du willst einen seriösen Look kreieren? Dann achte bei der Wahl Deiner Krawatte auf die Breite! Wenn der Reverse Deines Sakkos sehr breit ist, dann solltest Du zu einer entsprechend breiten Krawatte greifen. Je mehr Fortschritte Du in Deiner Karriere machst, desto breiter darf Deine Krawatte sein – das verschafft Dir den nötigen Respekt. Ein Tipp für Dich: Krawatten, die schmaler als 6 cm sind, sind heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Breitere Krawatten, die zwischen 6 und 8 cm misst, sind dagegen ideal, um einen professionellen Look zu erzielen.

Schlussworte

Momentan sind schmale Seidenkrawatten in lebhaften Farben und mit auffälligen Mustern sehr modern. Sie sorgen für einen frischen und modernen Look. Auch Krawatten aus Baumwolle oder Leinen sind im Trend. Eine solche Krawatte kannst du zu einem lässigen oder eher formellen Outfit tragen. Wenn du etwas Mutiger sein möchtest, kannst du auch zu Krawatten mit ausgefallenen Mustern oder 3D-Optik greifen. Es kommt also drauf an, welchen Look du erzielen möchtest.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es viele verschiedene Arten von modernen Krawatten gibt, die Dir helfen können, Deinen persönlichen Stil zu vervollständigen. Am besten probierst Du ein paar verschiedene aus und entscheidest, welche Dir am besten gefällt. Du wirst sicherlich eine finden, die Dir gefällt und zu Deinem Outfit passt.

Schreibe einen Kommentar