Entdecken Sie die Geschichte von Shein Mode und woher sie kommt

Shein Mode-Herkunft

Hallo zusammen! Ich wette, viele von euch wissen, dass Shein Mode eine der angesagtesten Modemarken ist. Aber hast du dich jemals gefragt, woher sie kommt und wie sie zu dem wurde, was sie heute ist? In diesem Artikel werde ich dir mehr über Shein erzählen, sodass du das nächste Mal besser verstehst, woher sie kommt und warum sie so beliebt ist. Lass uns also loslegen!

Shein ist ein chinesischer Online-Shop, der 2009 in Shanghai gegründet wurde. Sie haben ein weltweites Netzwerk an Lieferanten, die ihre Mode auf der ganzen Welt produzieren. Sie arbeiten mit Lieferanten aus der ganzen Welt zusammen, um sicherzustellen, dass sie die bestmögliche Qualität anbieten. Sie sind auch bekannt für ihre schnellen Lieferzeiten und großen Auswahl an Produkten, die sie anbieten.

Einkaufen bei SHEIN: Trendige Mode zu unschlagbaren Preisen

Du kennst sicherlich SHEIN, den chinesischen Online-Händler für Mode und Sportartikel. Er wurde 2008 von Chris Xu ins Leben gerufen und hat seinen Sitz in Guangzhou. SHEIN ist weltweit bekannt für seine trendigen Kollektionen zu erschwinglichen Preisen. Sie bieten eine große Auswahl an Kleidungsstücken sowie Schuhe und Accessoires für jeden Geschmack und jede Altersgruppe. Dank ihrer einfachen und sicheren Bestellprozesse kannst du jederzeit ganz einfach online einkaufen. Mit SHEIN bekommst du die neuesten Trends zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Worauf wartest du also noch? Schau dir jetzt die Kollektionen an und finde deinen Style!

Shein: Erfolgreich in Fast Fashion | 30 Mrd. USD Wert

Shein ist ein chinesisches Unternehmen, das sich auf Fast Fashion spezialisiert hat. Es stellt seine Kleidung in China her und verkauft sie zu sehr günstigen Preisen an Kunden weltweit. Durch sein umfangreiches Sortiment an modischen Styles und seinen konkurrenzfähigen Preis ist Shein ein sehr erfolgreiches Unternehmen. Es war in der Lage, sich in kurzer Zeit zu einem wichtigen Player in der Modeindustrie zu entwickeln und wurde Mitte 2021 auf einen Wert von 30 Milliarden US-Dollar geschätzt. Trotz seines Erfolgs ist Shein in China selbst recht unbekannt. Die Marke hat sich hauptsächlich auf internationale Märkte konzentriert und erreicht eine breite Käuferschicht. Mit einem Mix aus Mode und erschwinglichen Preisen hat Shein es geschafft, eine Fangemeinde aufzubauen und eine treue Kundschaft zu gewinnen.

Billig-Mode aus China: Was steckt dahinter?

Du hast sicher schon oft von Billig-Mode aus China gehört. Doch hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was dahinter steckt? Die Arbeitsbedingungen, die dort herrschen, sind nicht nur unangenehm, sondern illegal. Menschen aus ärmeren Verhältnissen nehmen das Risiko in Kauf und produzieren die Mode wie am Laufband, damit sie für wenig Geld an uns verkauft werden kann. Doch auf Kosten welchen Preises? Diese unschöne Realität trifft viele Menschen, die auf diese Art und Weise ein Einkommen erzielen müssen. Wir als Konsumenten haben die Verantwortung, uns bewusst zu machen, unter welchen Bedingungen die Mode produziert wird, die wir kaufen.

Überwachung und Einhaltung von Urheberrechten: Die Lösung für Unternehmen

Anfang Juli machte das Wallstreet Journal auf ein beunruhigendes Phänomen aufmerksam: Shein und seine in Hongkong ansässige Partnerfirma Zoetop Business Co hatten in den vergangenen drei Jahren mindestens 50 Klagen in den USA erhalten, die sich um Verletzung von Warenzeichen oder Urheberrechten drehten. Diese Klagen betrafen sowohl internationale als auch amerikanische Unternehmen, die von Shein oder dessen Partnerfirma beschuldigt wurden, ähnlich aussehende Produkte herzustellen oder zu verkaufen, die andere Markenrechte verletzten. Darüber hinaus wurden Shein und Zoetop vorgeworfen, ihre eigenen Markenprodukte mithilfe von Grafiken oder Logos anderer Marken zu bewerben.

Diese Klagen unterstreichen, wie wichtig es für Unternehmen ist, ein aktives Urheberrechtsmanagement zu betreiben, um sicherzustellen, dass ihre Rechte und die ihrer Konkurrenten geschützt werden. Nun ist es an der Zeit, ein effektives System zu entwickeln, um die Einhaltung der Urheberrechte zu überwachen und zu gewährleisten. Auf diese Weise können Unternehmen sicherstellen, dass sie nicht von anderen Marken in Verlegenheit gebracht werden und sich auf ein fairer und transparentes Geschäftsklima verlassen können.

 Woher stammen Shein Mode Kleidungsstücke?

Bailey Prado Strick-Designs von Shein geklaut – Unterstütze sie statt Konzernen!

Du hast von den Strick-Designs von Bailey Prado gehört? Sie sind unglaublich beliebt und jetzt hat es auch der Mega-Konzern Shein auf sie abgesehen. 45 unglaubliche Designs wurden geklaut und auf der Website des Unternehmens angeboten. Es sieht so aus, als ob sie hier nicht vorbeigezogen sind. Bailey Prado hat sich darüber beschwert und einige Fans sind auch nicht begeistert. Es ist unglaublich, dass ein so großer Konzern etwas so Ungerechtes tut. Wir würden dir empfehlen, die Designs von Bailey Prado zu unterstützen und deine Einkäufe direkt bei ihr zu tätigen, anstatt den Konzernen zu profitieren, die sich nicht um die Rechte anderer Designer kümmern.

Eigene Luxuskollektion erschaffen – Image ohne Geldbeutel zu strapazieren

Du träumst davon, dir einmal eine exklusive Luxusmarke leisten zu können? Dann kannst du schon jetzt damit anfangen, dir ein entsprechendes Image aufzubauen. Sei kreativ und experimentier mit Mode und Accessoires, die auf Luxusmarken hinweisen, aber nicht gleich den Geldbeutel leeren. Zum Beispiel können billigere Marken verschiedene Elemente der teureren Marken übernehmen. So kannst du dein ganz eigenes Design zusammenstellen und deine eigene, einzigartige Mode kreieren. Schau online oder in Boutiquen nach Luxusmarken, die dir gefallen, und lasse dich von deren Design inspirieren. Oder du kannst zu Sale-Zeiten zuschlagen und echte Designerstücke zum Schnäppchenpreis ergattern. So kannst du dir deine eigene, einzigartige Luxuskollektion zusammenstellen, die auf deine Persönlichkeit und deinen Stil zugeschnitten ist. So kannst du dein eigenes, individuelles Luxusimage aufbauen, ohne dabei dein Konto zu strapazieren.

Kostenlose SHEIN Retouren in 45 Tagen – Jetzt ein Label generieren!

Du kannst deine SHEIN Artikel innerhalb von 45 Tagen nach Erhalt kostenlos zurücksenden. Alles, was du dafür tun musst, ist ein Retourenetikett in deinem SHEIN Konto zu generieren. Beachte bitte, dass du für eine Bestellung nur ein kostenloses Rücksendelabel erhältst. Jedes weitere Label kostet dich 4,50 Euro. Wenn du deine Rücksendung abschließen möchtest, versichere dich bitte, dass du alle Artikel, die du zurücksendest, in dem ursprünglichen Zustand halten musst.

Shein Rücksendung: Kostenlos & 45 Tage Rückgaberecht

Du fragst dich, ob die Shein Rücksendung kostenlos ist? Ja, sie ist es. Shein bietet dir die Möglichkeit, eine Retoure innerhalb von 45 Tagen ab dem Tag, an dem du deine Bestellung aufgegeben hast, einzureichen. Das erste Rücksende-Etikett, das du für deine Bestellung bekommst, ist kostenlos. Wenn du aber ein weiteres Rücksende-Etikett für dieselbe Bestellung benötigst, musst du 4,50 Euro dafür bezahlen. Es ist also eine gute Idee, sich vor der Bestellung nochmal zu überlegen, was du wirklich brauchst, damit du nicht mehr als ein Rücksende-Etikett bezahlen musst.

Shein Pop-up-Store in Berlin: Ein stylisches Shopping-Erlebnis

Nachdem das chinesische Modeunternehmen Shein bereits in London und Mailand seine Kreise zog, ist der Shooting-Star nun auch endlich in Deutschland angekommen. In Berlin hat das Unternehmen an einer prominenten Adresse direkt am Ku’damm einen Pop-up-Store eröffnet. Hier kannst du die neuesten Trends aus China entdecken und dir ein ausgefallenes Outfit zusammenstellen. Nicht nur wird dir ein besonderes Einkaufserlebnis geboten, sondern auch ein breit gefächertes Sortiment an Kleidung, Schuhen und Accessoires. Für alle, die neue Inspirationen suchen, ist der Pop-up-Store also genau das Richtige. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Freunde und macht euch auf den Weg nach Berlin. Dort erwartet euch ein stylisches Shopping-Erlebnis!

Shein Lieferung: 3-10 Werktage + Status Verfolgen

Shein verspricht, dass die Lieferung innerhalb von drei bis zehn Werktagen ab Versand an dich erfolgt. Dies hängt allerdings davon ab, wie schnell die Bestellung bearbeitet wird und wie lange es dauert, bis sie bei dir ankommt. Wenn du deine Bestellung überprüfen oder deinen Versandstatus aktualisieren möchtest, kannst du deine Bestellung jederzeit in deinem Shein-Konto verfolgen. Falls du Fragen zu deiner Lieferung hast, kannst du dich jederzeit an den Kundenservice wenden.

 Shein Modemarken-Herkunft

Größe von SHEIN Kleidungsstücken – Die richtige Größe auswählen

Wenn es um die Größe von SHEIN Kleidungsstücken geht, ist es wichtig zu wissen, dass diese normal ausfallen. Daher rate ich Dir, die reguläre Größe zu wählen. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du die Größentabelle auf der Webseite von SHEIN konsultieren. Dort findest Du alle Angaben, die Du brauchst, um die richtige Größe auszuwählen. Wenn Du ein bestimmtes Modell schon besitzt, kannst Du es mit dem vergleichen, was Du online bestellen willst. Auf diese Weise kannst Du sichergehen, dass die SHEIN Kleidungsstücke richtig passen.

Kaufe jetzt und bezahle später bei KLARNA – keine Gebühren!

Du hast gerade etwas im Internet bestellt und willst nicht gleich bezahlen? Dann wähle doch einfach die Option „später bezahlen“ an der Kasse. Es gibt keine Gebühren und es fallen auch keine zusätzlichen Kosten an. Du erhältst deine Ware erst und musst erst dann bezahlen. Wenn du die Option „später bezahlen“ wählst, erhältst du eine Rechnung von KLARNA und hast dann 30 Tage ab Kaufdatum Zeit, diese zu begleichen. Also kein Stress, du hast Ausreichend Zeit!

SheIn – Ein seriöser Onlineshop mit unschlagbaren Preisen

Du hast schon einmal von SheIn gehört, aber weißt nicht, ob es ein seriöser Shop ist? Keine Sorge, denn bei SheIn handelt es sich definitiv um einen echten Onlineshop. Wir können das aus eigener Erfahrung bestätigen. Wir haben schon mehrfach bei SheIn bestellt und sind immer zufrieden gewesen. Die Artikel kamen schnell und in einem guten Zustand. Außerdem bietet SheIn eine tolle Auswahl an Kleidung und Accessoires für Damen, Herren und Kinder. Die Preise sind unschlagbar und es lohnt sich immer wieder vorbeizuschauen, denn es gibt regelmäßig tolle Angebote. Wenn du also auf der Suche nach modischer Kleidung und Accessoires bist, dann solltest du dir SheIn nicht entgehen lassen.

Shein: 25% der Nutzer vergeben „ungenügend“ – schlechte Qualität und schwierige Lieferung

Auf der Bewertungsseite Trustpilot schneidet Shein leider nicht so gut ab. 25 % der Nutzer vergeben hier die Bewertung „ungenügend“. Diese schlechte Bewertung lässt sich durch die Erfahrungen erklären, die viele Nutzerinnen und Nutzer auf der Seite veröffentlichen. Besonders häufig wird die schlechte Qualität der Kleidung und die schwierige Lieferung bemängelt. Oft kommen die bestellten Pakete auch gar nicht an, was für viele ein großes Ärgernis darstellt. Zwar wird mit dem Kundenservice versucht, die Probleme zu lösen, doch oftmals ist es für die Kunden schwierig, eine Lösung zu finden.

Shein: Versandzeiten in der Haupt-Saison erklärt

Du hast gerade etwas bei Shein bestellt und fragst Dich, wie lange die Versandzeiten in der Haupt-Saison sind? Laut Shein kann es da länger dauern, bis Deine Bestellung bei Dir zu Hause ankommt. Retouren benötigen in der Haupt-Saison beispielsweise 3 bis 5 Tage länger als normal. Bezogen auf Bestellungen würde das für Deutschland also eine Lieferzeit von 15 bis 22 Tagen bedeuten. Trotz der längeren Versandzeiten solltest Du nicht verzweifeln: Shein bietet Dir einen schnellen und zuverlässigen Service.

SHEIN Einkauf: Kosten beachten, um böse Überraschung zu vermeiden

Du hast ein tolles Kleidungsstück bei SHEIN entdeckt und dir vorgestellt, wie gut es dir stehen wird? Bevor du dich jedoch über deinen Einkauf freuen kannst, solltest du vorher einige Dinge beachten. Generell können beim Einkauf bei SHEIN noch Gebühren anfallen, die du unbedingt berücksichtigen solltest. Ab einem Einkaufswert von 26€ fällt eine Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 % an. Ab einem Wert von 150€ zahlst du zusätzlich zur Einfuhrumsatzsteuer auch noch Zollgebühren – bei Modeartikeln sind das prozentual etwa 12 %. Damit du keine böse Überraschung erlebst, informiere dich am besten immer im Vorfeld über die jeweiligen Gebühren und Kosten, die beim Einkauf bei SHEIN auf dich zukommen können. Dann kannst du dir deine neue Lieblingshose oder dein neues Top gönnen, ohne dass du am Ende noch mehr bezahlen musst.

45 Tage Rückgabegarantie bei SHEIN – Einschränkungen beachten

Du hast ein Kleidungsstück oder Accessoire bei SHEIN gekauft, aber es passt nicht? Keine Sorge, SHEIN bietet eine Rückgabegarantie von 45 Tagen an. In dieser Zeit kannst du den Artikel umtauschen oder dein Geld zurück bekommen. Jedoch gibt es einige Einschränkungen: Bodys, Dessous, Nachtwäsche sowie Schmuck und Accessoires können nicht umgetauscht werden. Außerdem werden vereinzelt weitere Artikel vom Umtausch ausgeschlossen, wie zum Beispiel Werbegeschenke oder Artikel aus Werbeaktionen. Nach Ablauf der 45 Tage erhältst du den Kaufpreis zurück, wenn du den Artikel zurückgibst. Beachte jedoch, dass du die Rücksendekosten tragen musst.

Chinesische Textilarbeiter: Ungerechte Bezahlung & Arbeitsbedingungen

Du arbeitest in einer Textilfabrik in China und hast eine sehr harte Arbeit. Deine Arbeitszeiten sind über 75 Stunden pro Woche und du bekommst keinen Vertrag oder Überstundenzuschlag. Auch wenn du im Monat gut arbeitest, kommst du nicht über 10.000 Yuan (1400 Franken). Damit bricht Shein nicht nur den Verhaltenskodex, sondern auch das chinesische Arbeitsrecht. Das ist einfach nicht fair. Die Fabrikbesitzer sollten die Arbeiter besser behandeln und ihnen einen vernünftigen Lohn zahlen. Es ist nicht in Ordnung, dass du in deiner Arbeit so schlecht behandelt wirst und nicht angemessen entlohnt wirst. Es ist an der Zeit, dass sich etwas ändert.

Nachhaltigkeit als Alternative: Aktiv zu einem besseren Planeten beitragen

Das Modeunternehmen möchte ein Vorbild für nachhaltige Produktion und Produkte sein. Dazu setzt es auf die Verwendung von recyceltem Material sowie die Minimierung des Rohstoffverbrauchs. Zudem versucht das Unternehmen, den Energie- und Kohlenstoffausstoß zu reduzieren, indem es beispielsweise auf solarbetriebene Fahrzeuge setzt. Tierversuche sind für das Unternehmen absolut tabu. Mit diesen Maßnahmen möchte es zeigen, dass Nachhaltigkeit eine echte Alternative ist. Auch Du kannst Deinen Teil dazu beitragen, indem Du Produkte aus dem Unternehmen kaufst und auf umweltschonende Produkte achtest. So kannst Du einen aktiven Beitrag zu einem nachhaltigeren Planeten leisten.

Shein – Kundenbewertungen auf Trustpilot: „Mangelhaft

Hallo liebe Leute! Hast du schon mal von Shein gehört? Vielleicht hast du ja schon einmal etwas dort gekauft. Falls nicht, dann solltest du es lieber auch nicht machen. Die Bewertungen bei Trustpilot sprechen eine deutliche Sprache und zeigen, dass man lieber die Finger von Shein lassen sollte. Aktuell lautet die Bewertung dort nämlich „mangelhaft“. Mehr als die Hälfte der Kunden bewerten Shein nämlich mit „mangelhaft“ und „ungenügend“. Viele Kunden berichten von schlechten Erfahrungen bei der Lieferung, schlechter Qualität der Produkte und langer Wartezeiten. Also überlege es dir gut, bevor du dort etwas kaufst.

Zusammenfassung

Shein Mode kommt aus China. Die Marke ist ein Teil des chinesischen Unternehmens Shein Group Limited, das im Jahr 2008 gegründet wurde. Siein hat sich schnell zu einem der führenden Online-Modehändler entwickelt und bietet eine Reihe von Kleidungsstücken, Accessoires und Schuhen an.

Shein Mode stammt aus China und ist eine Marke, die sich darauf konzentriert, Menschen auf der ganzen Welt mit modischen und trendigen Kleidungsstücken zu versorgen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Shein Mode aus China kommt und dass du für deinen nächsten Modetrend auf jeden Fall dort vorbeischauen solltest. Es ist eine gute Option, wenn du auf der Suche nach modischen und trendigen Kleidungsstücken bist!

Schreibe einen Kommentar